Baumeister Stocker

thumb_up 124 likes
Hauptstraße 55
8962 Gröbming, Austria
phone
Click to show phone

Baumeister Stocker Company Information

General information

PLANEN - BAUEN - VISUALISIEREN - BAUPHYSIK - ENERGIEAUSWEIS - GUTACHTEN

Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet.
Es werden detaillierte Berechnungen zur Ermittlung der Energiekennzahlen eines Gebäudes durchgeführt, die über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz des Bauwerks informieren.

Was ist der Energieausweis?

Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet. Es werden detaillierte Berechnungen zur Ermittlung der Energiekennzahlen eines Gebäudes durchgeführt, die über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz des Bauwerks informiert. Ähnlich dem Typenschein für ein Auto, der über Benzinverbrauch, Lärmemissionen und Ähnliches informiert, werden im Energieausweis energetische Kennzahlen eines Gebäudes wie Wärmeverluste oder Heizlast erfasst. Die Kennzahlen sind auf bestimmte Bezugsgrößen normiert. Oder anders ausgedrückt: Was beim Auto der Treibstoffverbrauch auf 100 km ist, ist beim Haus der Energiebedarf pro m2. Der Energieausweis stellt also keine verbindliche Angabe über den real auftretenden Energieverbrauch dar. Nicht der/die Nutzer sondern das Gebäude soll gekennzeichnet werden.

Der Energieausweis enthält Bewertungen über

•Gebäudehülle
•Heizungsanlage
•Warmwasserbereitung
•und die dafür eingesetzten Energieträger

Wofür ist der Energieausweis nützlich?

Ob Bauherr, Mieter oder Käufer – der Energieausweis sorgt für:

•Darstellung von Einsparpotenzialen. Mit dem Energieausweis wird objektiv der Stand der Technik eines Gebäudes dokumentiert. Zudem wird aufgezeigt, in welchen Bauteilen der Immobilie Potenzial zur Erhöhung der Energieeffizienz liegen.
•Vorbereitung zu Sanierungskonzepten. Durch die genaue Ermittlung der Bausubstanz und der Haustechnikanlagen erleichtert der Energieausweis die Berechnung optimaler Maßnahmen bei Umbau oder Sanierung eines Gebäudes.
•Beitrag zum Umweltschutz. Der Energieausweis leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, denn durch ihn kann die thermische Qualität von Gebäuden wesentlich verbessert werden. So verringert etwa eine gute Dämmung den Wärmeverlust, weshalb weniger Heizmaterial verbrannt werden muss – und umso weniger CO2-Emissionen entstehen.
•Wertsteigerung von Immobilien. Die Zusammenstellung der energetischen Kennzahlen im Energieausweis ermöglicht den direkten Vergleich unterschiedlicher Gebäude mit gleicher Nutzung. Somit wirkt sich der Energieausweis auf den Wert Ihrer Immobilie aus.

Wann wird der Energieausweis benötigt?

•Bei Neu-, Zu– und Umbauten und umfassenden Sanierungen
•bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung
•bei Gebäuden für öffentliche Zwecke
•für Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche über 1000m² in denen für eine große Anzahl von Menschen Dienstleistungen erbracht werden

Ein Energieausweis pro Gebäude?
Er wird grundsätzlich für das gesamte Gebäude erstellt, kann aber auch für eine einzelne Wohnung oder ein Geschäftslokal innerhalb eines Gebäudes erstellt werden. Bei verschiedenen Nutzungszonen (z.B. Wohnbereich und Geschäftsbereich) sind getrennte Ausweise zu erstellen.

Welche Unterlagen sind für die Erstellung hilfreich?
Lageplan sowie Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Bauteilaufbauten vom tatsächlich ausgeführten Gebäude; Typenblätter und Anlagenbeschreibungen der Haustechnik. Hier gilt, je detaillierter die Angaben sind, umso geringer wird der Aufwand und dadurch auch die Kosten bei der Erstellung des Ausweises sein.

THERMOGRAFIE
WÄRMEBILDAUFNAHMEN FÜR GEBÄUDE

Was ist Thermografie?
419276.png
Die Infrarot – Thermografie ist die Erfassung der temperaturabhängigen Wärmestrahlung von Objekten. Jedes Objekt mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes (0K oder -273,15C) emittiert elektromagnetische Strahlung (Wärmestrahlung).

Man spricht von Infrarotstrahlung (IR), da der größte Teil der abgegebenen Wärmestrahlung im infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums liegt.

Das „Sehen“ mit dem menschlichen Auge erfolgt im Bereiche des sichtbaren Lichtes. Das „Sehen“ im IR hingegen ist die Erfassung der Summe aus temperaturabhängiger Eigenstrahlung des Objektes, sowie in der Regel auch von Reflexionen und Transmissionen aus dem Umfeld.

Die Thermografie ist eine hochtechnologische, ingenieurmäßige Tätigkeit, bei der es zur Ermittlung von Oberflächentemperatur Kenntnisse in der Strahlenphysik bedarf, um aus der Gesamtstrahlung die Eigenstrahlung zu erkennen.

Wofür sind Thermografieaufnahmen nützlich?

Darstellung von Einsparpotenzialen
Schadenserkennung oder Vorbeugung
Wärmebrückenerkennung
Vorbereitung zu Sanierungskonzepten
Qualitätssicherung von Gebäuden
Überprüfung von Photovoltaikanlagen

Wer darf eigentlich Thermografien erstellen?

Jeder. Jedoch hängt jede Tätigkeit bei Beurteilung und/oder Gutachten immer von der fachlichen Qualifikation des Erstellers ab. Eine gute Hilfestellung bei der Auswahl des Thermografen gibt die Zertifizierungsstelle. Ein nach EN 473 zertifizierter Thermograf hat die nötigen Qualifizierungen für eine hochwertige Thermografie erlangt.

Was sind die Rahmenbedingungen für eine hochwertige Thermografie?

Temperaturunterschiede zwischen Innen und Außen von mind. 15 K, Windgeschwindigkeiten unter 1m/s, kein Regen, Schneefall oder Nebel, das Gebäude muss mind. 3 Tage durchgehend beheizt sein. Neben Außen- auch Innenthermografien vom Gebäude aufnehmen. Qualitativ hochwertige Ausrüstung mit hochauflösender Kamera für scharfe, gut erkennbare Thermografieaufnahmen. Sowie ein nach EN 473 zertifizierter Thermograf.

PLANUNG

Gut beraten, besser gebaut.

Eine solide Planung ist der Grundstein jedes Projekts – unabhängig von dessen Größe. Aufgrund seiner umfassenden Ausbildung ist der Baumeister dazu befähigt, alle für das Projekt erforderlichen Planungsarbeiten durchzuführen und einen architektonisch hochwertigen Entwurf zu erstellen.

Immer mehr Auftraggeber nutzen das Planungs-Know-how des Baumeisters, um von Anfang an gut beraten zu sein. Denn der Baumeister zeichnet in weiterer Folge für die Konkretisierung und Umsetzung des Projekts verantwortlich – und bleibt damit einziger Ansprechpartner für alle Detailabstimmungen vor Ort. Warum sollten Sie diesen Vorteil nicht für sich nutzen?

Die Leistungen umfassen den Entwurf, die Planung und Erstellung des Einreichplans für die Vorlage bei der (und Genehmigung durch die) Behörde sowie Polier- und Detailpläne als Anleitung für die ausführenden Firmen.

Gerade bei der Planung kommt es darauf an, über die Möglichkeiten vor Ort und das Potenzial der am Markt befindlichen Materialien Bescheid zu wissen. Deshalb ist es ratsam, mit dem Baumeister einen erfahrenen Profi zu beauftragen, der es versteht, Kreativität in Theorie und Praxis zu vereinen.

Hauptstraße 55 Gröbming

Opening hours
Monday:
07:30 - 17:00
Tuesday:
07:30 - 17:00
Wednesday:
07:30 - 17:00
Thursday:
07:30 - 17:00
Friday:
07:30 - 13:00
Parking
The company has a parking lot.
Phone number
+43368522472
Linki
Social Accounts
Keywords
home inspector

Baumeister Stocker Reviews & Ratings

How do you rate this company?

Are you the owner of this company? If so, do not lose the opportunity to update your company's profile, add products, offers and higher position in search engines.

A similiar page for your business? Make sure everyone can find you and your offer. Create your dedicated company page on Yoys - it's simply and easy!
Add your company